Ausfall FM-Day 2020

 
2020 mussten die Reihen corona-bedingt leer bleiben

Innovationen und zukunftweisende Ideen prägten den FM-Day 2019. FMA und IFMA Austria  freuten sich in ihrer Begrüßung über 300 TeilnehmerInnen und erklärten, wie wichtig es sei, über den Tellerrand hinaus zu schauen und Ideen und Menschen aus unterschiedlichen Bereichen zusammen zu bringen – genau das sei die Idee des Formats.

2020 machte der Facility Management-Day der FMA und IFMA Austria eine Corona-bedingte Pause – unter dem Motto „Veränderung leben. Chancen nutzen.“ sind wir am 15. September 2021 wieder in bewährter Art und Weise im Park Hyatt Vienna zurück.

Das Jahr 2020 wird uns allen sicherlich noch einige Zeit in Erinnerung bleiben. Ein Jahr, in dem für Wochen das öffentliche Leben beinahe zum Stillstand gebracht wurde und die Dimensionen der sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen noch gar nicht abschätzbar sind.

Wir alle wurden mit neuen Situationen und Herausforderungen konfrontiert, sowohl beruflicher als auch privater Natur. Krisensitzungen, Social-Distancing und Home Office, um hier nur wenige Begriffe  zu erwähnen, gehörten von heute auf morgen zur Tagesordnung. Mit steigenden Infektionszahlen stieg auch die Sehnsucht, unser „ganz normales Leben“ wieder zurück zu bekommen.

Die große Unsicherheit, ob der 6. FM-Day als Präsenzveranstaltung und wenn ja, unter welchen Auflagen, stattfinden hätte können, hat uns letztendlich dazu gebracht, den FM-Day 2020 nicht zu veranstalten, denn die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer TeilnehmerInnen stehen selbstverständlich im Vordergrund.

Am 15. September 2021 ist der FM-Day, die Konferenz für Querdenker, wieder in gewohnter Art und Weise zurück. Die Vorbereitungen haben bereits begonnen. Unter dem Motto „Veränderung leben. Chancen nutzen.“ werden wir gemeinsam mit unseren TeilnehmerInnen Erlebtes teilen. Der FM-Day im „Jahr danach“ wird mehr denn je als Kommunikationsplattform im Facility und Real Estate Management dienen, um Erfahrungen auszutauschen und von überstandenen Hürden, den positiven Erlebnissen und dem Zusammenhalt zu berichten.

„Wir haben es uns nicht leicht gemacht, haben die Entwicklungen genau beobachtet und die Vor- und Nachteile abgewogen. Schließlich hat uns die Befürchtung, dass der „Normalzustand“ nicht sobald zurückkehren wird, dazu gebracht, 2020 eine Pause zu machen und uns u.a. auf neue Aktivitäten, wie z.B. die Teilnahme am FFG-Forschungsprojekt „Innovationslabor – Digitales Planen, Bauen und Betreiben“  zu fokussieren. Die Arbeitsbereiche des Innovationslabors reichen dabei von der Schaffung digitaler Infrastruktur über Innovationsbegleitung von Open-BIM-Pilotprojekten und Forschungs- und Entwicklungsvorhaben bis zu zielgerichteten Weiterbildungsmaßnahmen und Know-how-Transfer sowie Beratung bei geplanten Förderprojekten. Spannende fünf Projektjahre stehen uns bevor.“

Doris Bele, MSc, FMA Vorstandsvorsitzende

 

 „Über die letzten Jahre haben wir mit dem FM-Day eine tolle Marke und einen großartigen Ort der Begegnung für die Branche aufgebaut, das ist wirklich der beachtenswerten Arbeit meiner Vorgänger zu verdanken – ein volles Park Hyatt Vienna mit über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, zahlreiche spannende Vorträge, Präsentationen und Diskussionen. Leider ist das derzeit nicht machbar und mit einem digitalen Event wären wir unseren selbstgesteckten Zielen und Ambitionen nicht gerecht geworden. Aber: Wir haben uns bereits die ersten Speaker für das nächste Jahr gesichert. Für Spannung, Unterhaltung und Überraschungen ist am 15. September 2021 jedenfalls gesorgt!“

DI (FH) Georg Stadlhofer, MSc, IFMA Austria Präsident

 

„Corona fordert die gesamte FM-Branche auf vielfältige Weise. Und das wird wohl noch eine ganze Weile so bleiben. Da die Situation einen FM-Day 2020 nicht zulässt, werden wir uns über die gemachten Erfahrungen erst im nächsten Jahr austauschen können.

Umso mehr freue ich mich, am 15. September 2021 wieder dabei sein und Sie durch einen mit Sicherheit spannenden FM-Day führen zu dürfen.“

Gerald Groß, Moderator FM-Day 2021

 

„Krisenzeiten sind immer ein Anlass innezuhalten, zu reflektieren und im besten Fall die Chance zu ergreifen, neu durchzustarten. Das trifft sowohl auf uns bei SOLUTO als auch für den FM-Day 2020 zu. Aufgrund der Corona-bedingten Einschränkungen kann der FM-Day heuer leider nicht stattfinden. Gemeinsam wollen wir jedoch die Gelegenheit nutzen, unsere Ideen und Kräfte zu sammeln und gestärkt aus der Krise herauszugehen. 2021 ist der FM-Day wieder da und wir freuen uns, dieses Event wieder als Platinsponsor zu begleiten.“

Martin Zagler, CEO SOLUTO, Platinsponsor FM-Day 2021