Die Vorbereitungen für den neunten Facility Management-Day sind in vollem Gange!
Sowohl der Veranstaltungsort als auch unser Moderator sind bereits Tradition und gehören zu unserer Tageskonferenz. Wir öffnen am FM-Day nicht nur die Türen des Park Hyatt Vienna für Sie, sondern auch die zu neuen Möglichkeiten und inspirieren dazu, den Blick zu erweitern.
Und so werden wir Sie auch dieses Jahr, am 25. September, gemeinsam mit Gerald Groß im Park Hyatt Vienna und vor Ihren Bildschirmen herzlich willkommen heißen.
Indem wir „Wissen mit Weitblick.“ schaffen, verbinden wir Fachwissen mit strategischem Denken und fördern Innovationen, die sowohl aktuelle als auch zukünftige Herausforderungen meistern. Mit diesem Ansatz haben wir nicht nur die heutige Generation, sondern auch kommende Generationen im Blick. Seien Sie, wie viele Entscheidungsträgerinnen und -träger der Facility Management- und Real Estate Management-Branche, Teil unseres erfolgreichen Konzeptes „FM-Day“!
Die Anforderungen an FM ändern sich rasant. Nicht nur die Digitalisierung und der Einsatz von KI müssen immer mehr berücksichtigt werden, sondern auch die geänderten Ansprüche der Nutzer. Der Wunsch nach Nachhaltigkeit in Gebäuden, ein neues Verständnis von Arbeitsplätzen – Stichwort Workplace of the Future – lassen vermehrt softere Aspekte in den Vordergrund treten. Eine engere Zusammenarbeit oder gar ein Verschmelzen von HR und FM ist meines Erachtens daher unerlässlich. Der FM-Day bietet die ideale Gelegenheit, Einblick in diese Themen zu bekommen und über Innovationen und Trends informiert zu werden. Außerdem ist er eine wunderbare Plattform zum Netzwerken und um sich auszutauschen.
Der FM-Day ist jedes Jahr das Highlight der Facility Management-Branche. Dieser Bereich ist durch Digitalisierung, KI, Robotik und grundlegende Veränderungen der Immobilienbranche mitten in einem Transformationsprozess, der auch das klassische Facility Management verändern wird. Der FM-Day bietet hier einzigartige Inputs und Austauschmöglichkeiten, die alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit neuen Ideen und Anregungen die abendliche Heimreise antreten lassen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen beim diesjährigen FM-Day.
Neue Richtlinien, ein verstärkter Fokus auf planungs- und baubegleitendes Facility Management und andere neue Entwicklungen – das Facility Management ist ein Feld, das ständig im Fluss ist. Wer hier erfolgreich sein will, muss permanent am Ball bleiben. Das gilt auch für das BFI Wien, das mit seinem praxisnahen
Kursangebot die Facility Managerinnen und Manager von morgen ausbildet. Und der FM-Day ist DER Ort, an dem man alle News und Entwicklungen dieser schnelllebigen Branche erhält. Daher war für uns früh klar, dass wir als langjähriger Sponsor auch in diesem Jahr den FM-Day unterstützen.
Als Experte für Industriebau und Facility Management betreuen wir Immobilien über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Das Motto ‚Realitäten erkennen. Perspektiven schaffen.‘ bildet dabei den Ausgangspunkt unserer ganzheitlichen Denkweise. Wir beginnen mit einer gründlichen Analyse von Gebäuden bzw. Standorten, um darauf basierend Konzepte für deren Optimierung und Weiterentwicklung zu erarbeiten. Auf diese Weise schaffen wir nicht nur Perspektiven, sondern auch Wettbewerbsvorteile: ob nachhaltiger und energieeffizienter Gebäudebetrieb, erhöhte Mitarbeiterzufriedenheit und Wirtschaftlichkeit, Produktivitäts- oder Wertsteigerung – unser Fokus liegt auf Wachstum und Weiterentwicklung. Unsere Expertise werden wir beim FM-Day 2024 gerne einbringen und neue Ideen gemeinsam vorantreiben.
Erfreulicherweise nimmt das Bewusstsein für Nachhaltigkeit im Facility Management stetig zu. Immer mehr Unternehmen und Organisationen erkennen die Vorteile einer umwelt- und ressourcenschonenden Betriebsführung. Dieser Trend spiegelt sich nicht nur in der öffentlichen Diskussion, sondern auch in der Nachfrage nach nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen wider. Vor diesem Hintergrund freut sich Camfil über eine hochkarätige Veranstaltung und einen Branchentreff wie den FM-Day, auf dem stets die neuesten Entwicklungen und Trends im Facility Management vorgestellt werden. Diese Plattform bietet eine hervorragende Gelegenheit, energieeffiziente Filterlösungen und andere nachhaltige Produkte vorzustellen und mit Fachleuten und Entscheidungsträgerinnen und -trägern aus der Branche in Kontakt zu treten.
Chat-GPT meint, dass es das ‚Ziel des Facility Managements ist, den reibungslosen Betrieb von Gebäuden sicherzustellen, die Lebensqualität der Nutzer zu verbessern, Kosten zu optimieren und die Nachhaltigkeit zu fördern.‘. Es ist unglaublich bereichernd, sich bei diesem Zielbild mit Gleichgesinnten zu aktuellen Themen und Herausforderungen auszutauschen und durch interessante Impulse neue Denkanstöße zu erhalten. So kann es gelingen, möglichst viele Aspekte bei Weiterentwicklungen einzubeziehen.
Copyright © 2024. Alle Rechte vorbehalten.